info@svehk.ch
031 731 33 44
Die SVEHK hat für Sie eine Liste mit Informationen während der Corona-Pandemie zusammengestellt. Diese Informationen finden Sie nach wie vor hier.
Schutzmasken und Hörbehinderung
Schutzmasken erschweren hörbehinderten Kindern das Lippenlesen.
Die SVEHK
hat eine Kampagne gestartet, um auf die Maskenpflicht zu sensibilisieren.
Diverse Initiativen von Organisationen im Bereich Hörbehinderung sind
entstanden für transparente Schutzmasken, sodass hörbehinderte Menschen
auch in dieser Krisenzeit wertvolle Informationen von den Lippen ablesen
können.
Auch in Ihrer Region gibt es die SVEHK.
Der Austausch mit anderen Eltern von schwerhörigen Kindern aus der
gleichen Region ist wertvoll. Der Kontakt zu Gleichbetroffenen hilft
Ihnen und Ihrem Kind, sein Handicap besser zu akzeptieren.
Einmal jährlich findet eine Elterntagung statt.
Oft enstehen
dabei langjährige Kontakte zwischen den hörbehinderten Kindern. Sie als
Eltern erfahren an Workshops Wichtiges zum Thema Hörbehinderung und wie Sie dabei ihr Kind optimal unterstützen können. Dieses Jahr war sie geplant auf den 24./25. Oktober in Fiesch VS. Aufgrund des Coronavirus wird die Elterntagung verschoben auf den 30./31. Oktober 2021.
Werden Sie SVEHK-Mitglied Ihrer Region.
Profitieren Sie von tollen Angeboten und wertvollen Kontakten.
Eine Diagnose gehörlos oder schwerhörig stellt viele junge Familien und deren Angehörige vor eine grosse Herausforderung.
Es gilt, die Trauer anzunehmen, dass das Kind nicht wie alle anderen
hören wird. Sich mit dem Schicksalsschlag so gut wie möglich zu
arrangieren.
Kommunikation mit dem hörbehinderten Kind.
Ob mit Bildern, Gebärden oder der Lautsprache, wichtig ist, dass das Kind seine Bedürfnisse mitteilen kann.
Das Akzeptieren und Annehmen der neuen Lebenssituation sind wichtig.
Nebst dem Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern brauchen Sie wertvolle Informationen.
Die SVEHK hat für Sie Erfahrungen zusammengestellt und ein Video zum Thema erstellt.
Haben Sie viele Fragen zum Alltag mit einem schwerhörigen Kind?
Lesen Sie dazu die SVEHK FAQ's – häufig gestellte Fragen zu Kindern mit Hörbehinderung.
SVEHK-News
Der Newsletter der SVEHK erscheint 4-mal jährlich. Wir berichten darüber, was uns und euch bewegt.
Weil das diesjährige Networking in Bern
leider wegen des Coronavirus nicht stattfinden kann, führen wir am 22. Januar 2021 von 19 bis 21 Uhr
ein Regionalgruppen-Treffen im Netz durch per Videokonferenz. Teilnehmen können Vorstandsmitglieder der
Regionalgruppen.
Wir freuen uns auf euch.
n vier Orten in der
Schweiz haben sich SVEHK-Familien am 25. Oktober im Zoo getroffen. Der
perfekt organisierte Anlass konnte unter Einhaltung strikter
Coronamassnahmen draussen durchgeführt werden. Kinder und Erwachsene
genossen einen ruhigen Herbsttag, der gerade angesichts vieler Fragen
und Unsicherheiten allen gutgetan hat.
Am Samstag, 22. August fand der
SVEHK-Familientag für Vorstandsmitglieder der Regionalgruppen und ihre Familien
statt.
Während die SVEHK-Vorstandsmitglieder arbeiteten genossen Partner und Kinder ein spannendes Lamatrekking.
Am 17. Januar 2020 fand das Networking der SVEHK und ihrer Partner in Bern statt.
44 Personen haben daran teilgenommen.
.
Die 47. Delegiertenversammlung
unserer Elternvereinigung fand im Juni elektronisch statt. Dank des Engagements
von Vorstand und Geschäftsstelle sowie der regen Teilnahme der Delegierten
konnte sie erfolgreich durchgeführt werden.
Kennen Sie das SVEHK-Bulletin?
Oder möchten Sie ein Exemplar kostenlos zur Ansicht bestellen? Oder möchten Sie die Elternvereinigung unterstützen mit einem Gönner-Abonnement?
Hier gibt es die entsprechenden Informationen.
Die
SVEHK macht eine Umfrage zum Thema Hilflosenentschädigung (HE) bei Familien
mit einem Kind mit Hörbehinderung. Hier geht's zum Fragebogen. Danke,
dass Sie sich die Zeit nehmen und mitmachen!
Lebt
eines Ihrer Kinder mit einer Behinderung, einer schweren Krankheit oder
mit den Folgen einer schweren Verletzung? Dann werden Sie zu den «Sternschnuppe-Familien» gezählt und können Ihre persönliche Sternschnuppe-Karte bestellen.
Fabio war bereits zum 6. Mal dabei und erzählt von seinen tollen Erlebnissen. Die Erinnerungen an die 10 Lagertage bleiben für ihn unvergesslich.
«Wie alle Kinder sind unsere Kinder einzigartig.
Wir Eltern sind überglücklich, wenn sie es gut haben. Das ist aber bei hörgeschädigten Kinder nicht immer
selbstverständlich. Einige müssen mit einschneidenden
Einschränkungen im Alltag zurechtkommen. Wir wollen,
dass es unseren Kindern und uns selber gut geht.
Dafür
setzen wir uns ein.»
«Der Kontakt unter hörbehinderten Kindern ist wichtig. Für die Eltern bietet die SVEHK wertvolle Anlässe und wichtigen Erfahrungsaustausch.»
«Wir sind für alle da die von einer Hörbeeinträchtigung
betroffen sind, für unsere gehörlosen und schwerhörigen Kinder, deren Eltern,
Grosseltern und anderen Bezugspersonen. An unseren Anlässen kann man sich in entspannter Atmosphäre austauschen und auch der Spass kommt nicht zu kurz. Wir
freuen uns auf euch!»
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.