info@svehk.ch
031 731 33 44
Die SVEHK Regionalgruppe Bern besteht aus Mitgliedern – meist hörende Eltern von hörbehinderten oder schwerhörigen Kindern. Neu betroffene Eltern von Kindern mit Hörbehinderung stellen sich viele Fragen:
– Wird sich mein Kind wie ein
hörendes Kind gleich entwickeln?
– Wie sprechen wir mit unserem
Kind, in Gebärden- oder
Lautsprache?
– Welche Schule wird es einmal
besuchen, die Regelschule oder
eine Sonderschule?
Ein hörbeeinträchtigtes Kind zu begleiten ist eine herausfordernde Aufgabe für hörende Eltern. Nebst dem Annehmen des Schicksals, dass das Kind nie wie andere hören wird, brauchen Sie viele Informationen rund um das Thema Hörbehinderung. Dabei hilft, Kontakt zu Gleichbetroffenen, Eltern und Kindern herzustellen, die bereits wertvolle Erfahrungen gemacht haben mit ihrem hörbehinderten Kind.
Als Mitglied der SVEHK Bern profitieren Sie nicht nur von tollen Kontakten, sondern auch von interessanten Anlässen in Ihrer Region, beispielsweise von Fachvorträgen.
Einmal pro Jahr findet die legendäre Elterntagung der gesamtschweizerischen SVEHK statt.
Die Regionalgruppe SVEHK Bern ist im ganzen Kanton Bern vertreten.
Speziell
für Kinder mit Hörbehinderung in der Regelschule ist es wertvoll,
Kontakt zu gleichaltrigen hörbehinderten Kindern zu haben.
Die SVEHK organisiert spezifische Anlässe zur Kontaktförderung der Kinder in der Region.
Anlass im Creaviva im Paul Klee Museum. Unter fachmännischer Anleitung des Paul Klee Museums können bekannte Werke von Paul Klee in Gruppen oder als Familie gemeinsam auf phantasievolle Weise nach eigenem Geschmack gestaltet werden.
Nach der kreativen Betätigung knurren die Bäuche und ein gemütliches gemeinsames Mittagessen ist angesagt.
Über den Anlass und die Anmeldemöglichkeit werden wir euch zu gegebener Zeit informieren.
Wegen den Massnahmen
des Kanton Bern zur Bekämpfung der Corona-Pandemie bleiben Museen im Kanton
Bern bis mind. 23.11.2020 geschlossen. Leider kann daher der Anlass im Creaviva
nicht durchgeführt werden.
Die
traditionelle Wanderung der SVEHK Bern fand
dieses Jahr am 15. August 2020 statt. Wir entdeckten gemeinsam die
Twannbachschlucht.
Eine interessante Wanderung von Biel via Magglingen zur Twannbachschlucht und
über Twann zurück nach Biel mit dem Schiff.
Anlässlich
des Tag des Hörens führte die SVEHK-Regionalgruppe Bern beim Museum für
Kommunikation eine Standaktion durch. Am Sonntag, 3. März 2019, um auf
die Herausforderungen von Hörbeeinträchtigung hinzuweisen.
Die
SVEHK Regionalgruppe hat ein spannendes Tätigkeitsprogramm
zusammengestellt. Im Jahr 2020 warten unter anderem folgende Aktivitäten auf
die Mitglieder:
– Hauptversammlung
Aufgrund der
Corona-Krise wurde die Hauptversammlung in diesem Jahr im August elektronisch
durchgeführt. Wir informieren bei Gelegenheit über die Abstimmungsresultate der
Hauptversammlung.
– 24.08.2020 Fachanlass Audiopädagogischer Dienst Münchenbuchsee zum Thema «Neuigkeiten in der technischen Versorgung» an dem SVEHK
Bern präsent ist.
– 15.08.2020 Wanderung zur
Twannbachschlucht.
– Kreative Erlebnisse für die
ganze Familie im Creaviva im Paul Klee Museum.
Wir wollen mit unseren Anlässen den Kontakt
unter hörbeeinträchtigten Kindern und ihren Eltern fördern. Wir freuen uns auf
euch!
Möchten Sie die SVEHK Bern unterstützen
und für uns spenden?
Mit Ihrer Spende organisieren wir wertvolle Anlässe
zur Kontaktförderung von hörbehinderten Kindern, welche das gleiche
Schicksal teilen. Für die Eltern organisieren wir Fachvorträge zum Thema
Hörbehinderung.
IBAN bei der PostFinance: CH94 0900 0000 3000 7629 6
Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen ganz herzlich.
«Wir sind bei
SVEHK dabei, damit unser Sohn die Erfahrung macht, dass er nicht der Einzige ist mit einer Hörbehinderung, wie er es im Alltag oft erlebt. Und wir als Eltern schätzen den Austausch mit anderen
betroffenen Eltern.»
«Der Austausch zwischen Eltern ist wichtig.
Familien mit kleinen Kindern treffen Familien mit älteren Kindern und sehen,
dass das ganz normale Jugendliche und Kinder sind. Für meine Kinder ist die
Hörlosigkeit oft kein Thema, alle sind gleich.»
.
«Wertvoller Austausch! Das ist SVEHK für uns. Andere betroffene Eltern und ihre Kinder kennen zu lernen. Das haben wir vor allem mit SVEHK gemacht.»
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.